Startseite » Service » Wartungshinweise
UNSERE MATERIALIEN
WARTUNGSHINWEISE
Einige allgemeine Hinweise
zu Wartung und Pflege
unserer Materialien
STAHL
Stahlbauteile für den Freiraum
Diese sind feuerverzinkt und oft zusätzlich pulverbeschichtet.
Bei Bedarf mit Wasser und Schwamm reinigen, mechanische Schadstellen fachgerecht ausbessern.
Dazu Schadstelle reinigen, ein wenig anschleifen und Lack bzw. Kaltzinkspray auftragen.
Sinnvoll ist bei kleinen Stoßstellen zu tupfen anstatt zu streichen.
HOLZ
Holz für den Freiraum
Holz ist ein natürlicher Werkstoff, der bei ständiger Bewitterung innerhalb weniger Monate an der Oberfläche natürlich vergrauen wird. Diese „Patina“ ist ein natürlicher Schutz des Holzes. Zur Reinigung 1-2mal jährlich mit Wasser und grobem Schwamm von Schmutz befreien. Geölte oder lasierte Hölzer können 1 x jährlich oder bei Bedarf auch unterjährig nach der Reinigung mit 120er Schleifpapier an der Oberfläche angeschliffen werden und mit Lappen bzw. Pinsel neu geölt bzw. nachlasiert werden. Bei Bedarf Vorgang wiederholen. Je heller die Lasuren/Öle umso weniger sind sie beständig gegen UV und Witterung. Kleinere Risse, die sich in Trockenzeiten bilden können, können in feuchteren Jahreszeiten wieder zuquellen.
Größere Risse, raue Stellen oder Schnitzereien, an denen scharfe Kanten entstanden sind oder Wasser liegen bleiben kann, sollten entschärft werden.
Bei vielen Holzarten kann es in den ersten Wochen zur Auswaschungen kommen. Dies könnte zu einer Verfärbung von Pflastersteinen und anderen Untergründen führen. Jedoch kann dies mühelos mit Haushaltsreiniger entfernt werden.
Nachträgliche Harzaustritte bei Nadelhölzern sind völlig normal. Evtl. besonders störende Harzflecke können vorsichtig mit einem nicht aggressiven Lösungsmittel entfernt werden.
GUSS
Gussbauteile
Gusselemente sind kathodisch tauchlackiert und zusätzlich pulverbeschichtet. Bei Bedarf mit Wasser und Schwamm reinigen, mechanische Schadstellen fachgerecht ausbessern. Schadstelle reinigen, ein wenig anschleifen und Lack auftragen. Sinnvoll ist bei kleineren Stoßstellen zu tupfen anstatt zu streichen.
ABFALL
Abfallbehälter
Mechanisch bewegliche Teile
Bewegliche Teile des Behälters wie die Verriegelung sind bei Leerung auf Funktion und Zustand zu prüfen. Beschädigte Teile austauschen. Beschichtete Oberflächen bei Bedarf mit Wasser und Schwamm reinigen, beschädigte Stellen anschleifen und Lack bzw. Kaltzinkspray auftragen. Sinnvoll ist bei kleineren Stoßstellen zu tupfen anstatt zu streichen.
WIR SIND FÜR SIE DA!
Sie haben ein konkretes Projekt oder ein Bauvorhaben? Dann schreiben Sie uns gerne oder rufen uns an. Wir freuen uns auf die gemeinsame Zusammenarbeit!
+49 (0)7264 95949-0
Bernd Fischer GmbH & Co. KG
Riemenstraße 30, 74906 Bad Rappenau
Tel.: +49 (0) 7264 95949-0
Fax: +49 (0) 7264 95949-11 info@freiraumgestaltung-fischer.de